Balkonkraftwerk 800 Watt: Infos, Regeln & Anbieter

Balkonkraftwerk 800 Watt: Infos, Regeln & Anbieter

800 Watt Balkonkraftwerk von Yuma an der Fassade
800W Balkonkraftwerk (Yuma)

Die Nachfrage nach einem 800 Watt Balkonkraftwerk wird immer größer. Bereits im letzten Jahr haben viele Anbieter die Gesamtleistung der Solarmodule bei ihren Anlagen auf 800 Watt und mehr erhöht, dennoch kommt ein 600 Watt Wechselrichter zum Einsatz, da dieser die Einspeisung auf die gesetzlich erlaubte Höchstleistung drosselt.

Nun hat der VDE bereits im Januar ein Positionspapier mit einfacheren Regeln für Balkonkraftwerke vorgelegt. Die Bundesregierung ist den Vorschlägen nachgekommen und hat im März in der Photvoltaikstrategie 2023 angekündigt, die bestehende Grenze von 600 auf 800W zu erhöhen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was aktuell bekannt ist und wir zeigen Ihnen, wie Sie sich bereits jetzt auf die kommenden Änderungen vorbereiten können…

Letzte große Aktualisierung:

Warum sind in Deutschland nur 600 Watt erlaubt?

Ausschlaggebend für die maximale Größe des Balkonkraftwerks ist nicht die Leistung der Solarmodule, sondern die maximale Leistung des Wechselrichters.

Laut der EU-Richtlinie 2016/613 ist eine Solaranlage unter 800 Watt nicht fürs Stromnetz relevant, und daher nicht meldepflichtig. Diese Richtlinie wurde in Deutschland aber nicht umgesetzt, weshalb hier aktuell noch die 600 Watt Grenze gilt.

Gemäß der VDE-Norm AR-N 4105-2018:11 darf eine Kleinsterzeugungsanlage wie ein Balkonkraftwerk nur maximal 600 Watt haben – diese Grenze bezieht sich auf die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters. Wer diese Grenze einhält, kann das Balkonkraftwerk vereinfacht anmelden neim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister.

Die 600W Höchstgrenze wurde vom Gesetzgeber nicht willkürlich gewählt, sondern wurde aus Sicherheitsgründen festgelegt. Dennoch gibt es bereits viele Experten, die eine Anlage bis 800 Watt als sicherheitlich unbedenklich eingestuft haben. Laut Untersuchungen des Photovoltaik Instituts Berlin kann eine Solaranlage mit 600W das Stromnetz nicht überlasten.

Der Balkonkraftwerk Erfinder Holger Laudeley hat dazu eine andere Ansicht. Er meint, dass ein 800W Balkonkraftwerk unter gewissen Umständen die Leitungen überlasten könnte. Der Experte Andreas Schmitz hat das ganze in der Theorie durchgerechnet und kommt zum Schluss, dass eine Überlastung der Leitungen in der Praxis nahezu nie erreicht wird.

800 Watt Balkonkraftwerk: Neue Bagatellgrenze gilt ab 01. Januar 2024

Am Rande eines Petitionsausschusses zu Balkonkraftwerken im Bundestag soll das Verbraucherportal COMPUTER BILD erfahren haben, dass die neuen Regelungen nach der Sommerpause des Parlaments kommen könnten. Die parlamentarische Sommerpause dauert in der Regel zwei Monate, von Juli bis August. In dieser Zeit finden im Deutschen Bundestag keine Sitzungen statt.

Update (04. Juli): Wie wir erfahren haben, ist der Gesetzesentwurf aktuell in der Resortabstimmung. Sobald dort eine Zustimmung erfolgt, wird die 800 Watt Bagatellgrenze frühestens ab 01. Januar 2024 in Kraft treten. Im Gesetzesentwurf steht, dass die Einspeiseleistung des Wechselrichters maximal 800 Watt betragen darf. Die Leistung der angeschlossenen Solarmodule darf jedoch bis zu 2000 Watt haben. Zudem soll die Anmeldung beim Netzbetreiber entfallen, man muss die Anlage nur mehr bei der Bundesnetzagentur melden.

Update (16. August): Nun wurde das 140-seitige Dokument zu den neuen Balkonkraftwerk Regeln vom Kabinett beschlossen. Die neuen Gesetze sind zwar noch immer nicht fix, das wird sich unserer Einschätzung aber bald ändern.

Lohnt sich ein 800 Watt Balkonkraftwerk für jeden?

Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt Wechselrichter lohnt sich unseren Erfahrungen zufolge erst ab einer gewissen Modulleistung. Voraussetzung dafür ist, dass die Spitzenleistung der Solarmodule über 800 Watt liegt und die Ausrichtung mit einem optimalen Neigungswinkel nach Süden gegeben ist. Nur dann kommt man bei wolkenlosem Himmel zur Mittagszeit auf Werte zwischen 600 und 800 Watt.

Wir haben beispielsweise bereits ein ultraleichtes Balkonkraftwerk von Green Solar getestet, welches 800W Modulleistung mit einem 800W Wechselrichter kombiniert. Durch die Montage am Balkon im 90° Winkel haben wir das Problem, dass die Leistung nie über 400 Watt kommt, sondern eher gleichmäßiger verteilt wird und spät abends mehr produziert, als eine Anlage im 30° Winkel. Hier lohnt sich ein 800W Wechselrichter überhaupt nicht und ist einfach nur Geldverschwendung.

Daher gilt: Prüfen Sie vor der Anschaffung genau Ihre Möglichkeiten in Bezug auf Ausrichtung und Neigungswinkel. Eine Hilfe dafür ist die folgende Grafik vom Anbieter Yuma:

Ausrichtung & Neigungswinkel Tabelle: So viel Ertrag ist mit einem 800W Balkonkraftwerk möglich

Zukunftssicher: Upgradefähige Balkonkraftwerke mit 800W

Die gute Nachricht: Man muss nicht auf die kommende Gesetzesänderung warten. Der Branchenstandard sind mittlerweile 800W Wechselrichter, die gedrosselt auf 600W ausgeliefert werden. Der Trick: Per Over-The-Air Update kann man diese Spannungswandler über WLAN ganz einfach auf 800 Watt entdrosseln, sobald die neue Bagatellgrenze eingeführt wird. Somit fallen keine zusätzlichen Kosten für den Tausch der Hardware an und man profitiert sofort vom erhöhten Ertrag des Balkonkraftwerks.

Aktuelle Neuigkeiten zu diesem Thema:


Welche Anbieter haben upgradefähige Balkonkraftwerke?

Die nachfolgenden Anbieter führen derzeit 800 Watt Balkonkraftwerke mit gedrosseltem bzw. upgradefähigem Wechselrichter im Sortiment. Preislich sind alle Anbieter sehr ähnlich.

Anbieter
Beste Bewertung

Yuma GmbH

Anmeldeservice

Priwatt GmbH

100 Euro Rabattaktion

Kleines Kraftwerk DE GmbH

Upgradefähig

Voltd (Stecker Solar Gbr)

Upgradefähig

Green Solar

Upgradefähig

Solago GmbH

BesonderheitenLängste Garantiezeiten, Bifaziale Module, FachberaterUpgradefähig, einziger Anbieter mit 1070W SetUpgradefähig, Hotspot-Free für mehr Ertrag bei VerschattungenTÜV-Zertifikat, Große Auswahl, Video-AnleitungenProduziert in Europa, Eigener Balkonkraftwerk SpeicherGroße Auswahl, Balkonkraftwerk Sets mit Speicher
Kundenbewertungen
des Unternehmen
4,7/5 Sterne bei 12.338 Erfahrungsberichten 4,6/5 Sterne bei 250 Erfahrungsberichten 4,7/5 Sterne bei 353 Erfahrungsberichten 4,3/5 Sterne bei 76 Erfahrungsberichten 4,5/5 Sterne bei 894 Erfahrungsberichten Solago Erfahrungen: 4,5/5 Sterne bei 36 Erfahrungsberichten
Garten Aufständerung
Komplettsets
Gitterbalkon
Komplettets
Leichte Balkon-Module
für jeden Balkon
Schrägdach
Komplettets
Fassade
Komplettets
Ohne Halterung
Basic Set
XXL Balkonkraftwerke
Sets
bis 1680 Wattbis 1640 Wattbis 1500 Wattbis 1640 Wattbis 1500 Watt
Versand nachDeutschlandDeutschland, ÖsterreichDeutschlandDeutschlandDeutschland, ÖsterreichDeutschland
Kompatibel mit
SolarFlow Speicher
Zum Anbieter ZUM ANBIETER

kein Gutschein verfügbar

ZUM ANBIETERkein Gutschein verfügbar RABATTAKTIONGutschein “SOMMER100” – nur für kurze Zeit GUTSCHEIN AKTIVIEREN*25€ Voltd Gutschein (*wird an der Kasse abgezogen) ZUM ANBIETERkein Gutschein verfügbar ZUM ANBIETERkein Gutschein verfügbar

800 Watt Balkonkraftwerke im Vergleich

Nachfolgend finden Sie unsere Empfehlungen für 800W Balkonkraftwerk Komplettsets im Vergleich, darunter haben wir bereits einige Anlagen in der Praxis getestet:

  1. Höchste Leistung: Priwatt priFlat Duo XL (1070/800 Watt)
  2. Bifaziale Solarmodule: Yuma Flat 840+ PRO (840/800 Watt)
  3. Mit Montagevideo: Voltd Dach 800 PLUS
  4. Hot-Spot-Free: Kleines Kraftwerk Flachdach Duo (820/800 Watt)
  5. Gut und günstig: Solakon Basic SK-01113 (840/800 Watt)

Diese Anlagen haben wir alle mit der Note “SEHR GUT” beurteilt, da sie in allen Testkriterien und bei der Qualitätskontrolle hervorragend bzw. sehr gut abgeschnitten haben. Wir sprechen daher eine klare Kaufempfehlung aus.

Platz12345678910111213
Produkt Priwatt priFlat Duo XL Yuma Flat (840+) PRO Kleines Kraftwerk Duo Flachdach 820Wp Solakon SK-01113 Basic 840/600W Balkonkraftwerk Priwatt priBasic Duo
(Nicht upgradefähige Version)
Voltd Flach 800W Balkonkraftwerk sunpower4u Sun Pro 600 Balkonkraftwerk Anker SOLIX RS40P Doppelset ohne Halterung MYVOLTAICS MyUltraleicht 620 zunny Balcony L 660W Balkonkraftwerk Green Solar BKW 800/600* Mein Solarwerk 760 Watt Energy Hoymiles Campergold Solar-Pv 400W Komplettset
Produktbild
Höchste Leistung

priwatt priFlat Duo XL Balkonkraftwerk Testsieger 2023

Bifaziale Module

yuma Flat 840+ Bifazial Pro Balkonkraftwerk mit 600W Einspeisung

Upgradefähig

Kleines Kraftwerk Duo Flachdach Komplettset 820Wp mit Hot-Spot-Free Technologie

Bifazial

SOLAKON SK-01113 Basic Balkonkraftwerk 840/600 Watt (upgradefähig und bifazial)

Günstig

Priwatt priBasic Duo (2022) mit 600W Wechselrichter

Mit Montagevideos

Voltd Flach 800W Balkonkraftwerk (upgradefähig per WLAN Update)

Gut & Günstig

sunpower4u 800W Expert Balkonkraftwerk Komplettset ohne Halterung

Höchste Lebensdauer

Anker Solix RS40P Premium Balkonkraftwerk Doppelset 880 Watt mit upgradefähigem 800W Wechselrichter

Ultraleicht

MyVoltaics MyUltraleicht 620W: Neues ultraleichtes Balkonkraftwerk

Ultraleicht

zunny Balcony L 660W: Neues ultraleichtes Balkonkraftwerk

Made in Germany

Green Solar Plug & Play Solarpanel Balkon 800/600W

Made in Germany

Mein Solarwerk Balkonkraftwerk 760 Watt Hoymiles Komplettset für die Steckdose

Empfehlung

Campergold Solar- Pv 400W Komplettset

Preisvergleich
(inkl. Versandkosten & Kabel)
ab 859,00 € 959,00 €Tiefster Preis im Netz
Gutschein “SONNE100”
ab 862,90 €Tiefster Preis im Netz ab 775,00 € 875,00 €Exklusiver Gutscheincode
Gutschein “SOMMER100”
ab 576,00 € 991,00 €Exklusiver Gutschein-Link
(wird automatisch abgezogen)
ab 607,00 €Tiefster Preis im Netz ab 854,00 € 879,00 €Exklusiver Gutscheinlink
(wird automatisch abgezogen)
ab 598,00 € 799,99 €Exklusiver Gutschein-Link
(wird automatisch abgezogen)
ab 1.019,15 € 1199,00 €Exklusiver 15% Gutschein
Gutschein “ENERGIEMAGAZIN”
ab 873,37 € 968,00 €Exklusiver Gutschein-Link
(wird automatisch abgezogen)
ab 989,00 € 1299,00 €Tiefster Preis im Netz ab 938,00 € 1038,00 €Tiefster Preis im Netz ab 614,95 €Exklusiver Gutscheincode
Gutschein “MINUS15”
ab 605,00 €Tiefster Preis im Netz
VergleichsergebnisTestnote: SEHR GUT für Priwatt priFlat Duo Testnote: SEHR GUT für Yuma Flat 800 Testnote: SEHR GUT für Kleines Kraftwerk Testnote: SEHR GUT für Solakon Testnote: SEHR GUT für Priwatt Testnote: SEHR GUT für Voltd Testnote: SEHR GUT für sunpower4u Testnote: SEHR GUT für Anker Testnote: SEHR GUT für MyVoltaics Testnote: SEHR GUT für zunny Testnote: SEHR GUT für Green Solar Testnote: SEHR GUT für Mein Solarwerk Testnote: SEHR GUT
Kundenbewertungen
des Unternehmen
4,5/5 Sterne bei 200 Erfahrungsberichten 4,7/5 Sterne bei 11.338 Erfahrungsberichten 4,7/5 Sterne bei 353 Erfahrungsberichten 4,2/5 Sterne bei 59 Erfahrungsberichten 4,5/5 Sterne bei 200 Erfahrungsberichten 4,3/5 Sterne bei 76 Erfahrungsberichten 4,8/5 Sterne bei 4 Erfahrungsberichten 4,5/5 Sterne bei 36 Erfahrungsberichten 4,5/5 Sterne bei 75 Erfahrungsberichten 4,4/5 Sterne bei 20 Erfahrungsberichten 4,31/5 Sterne bei 407 Erfahrungsberichten 5/5 Sterne bei 2 Erfahrungsberichten 4,5/5 Sterne bei 5 Erfahrungsberichten
MarkePriwatt GmbHPriwattyuma GmbHYumaKleines Kraftwerk DE GmbHKleines KraftwerkSolakonSolakonPriwatt GmbHPriwattVoltdVoltdsunpower4uSunpower4UAnkerAnkerMyVoltaicsMyVoltaicszunny GmbHZunnyGreen Solar GmbHGreen SolarMein SolarwerkMein SolarwerkCamper GoldCamper Gold
EinsatzbereichFlachdach, Garten, Terrasse, CarportFlachdach, Garten, Terrasse, CarportFlachdach, Garten, Terrasse, CarportflexibelflexibelFlachdach, Garten, Terrasse, CarportflexibelflexibelBalkonBalkonFlachdach, Garten, Terrasse, Carportflexibelflexibel
inkl. Montageset
Solarmodule Leistung
(in Watt Peak)
1070 Watt840+ Watt820 Watt820 Watt840+ Watt800 Watt850 Watt880 Watt620 Watt660 Watt800 Watt760 Watt400 Watt
Wechselrichter
(Einspeiseleistung)
800 Watt
(manuell drosselbar auf 600 Watt)
800 Watt
(manuell drosselbar auf 600 Watt)
800 Watt
(manuell drosselbar auf 600 Watt)
600 Watt
(upgradefähig auf 800 Watt)
600 Watt600 Watt
(upgradefähig auf 800 Watt)
600 Watt600 Watt
(upgradefähig auf 800 Watt)
600 Watt600 Watt600 Watt
(upgradefähig auf 800 Watt)
600 Watt400 Watt
Maximaler Ertrag
pro Jahr in kWh
bis 1000 kWhbis 820 kWhbis 788 kWhbis 820 kWhbis 700 kWhbis 772 kWhbis 800 kWhbis 850 kWhbis 600 kWhbis 630 kWhbis 772 kWhbis 700 kWh
Anzahl Panels2222222224421
SolarmodulLONGi Hi-MO LR5-72HIHYU-420B-GGRisen Titan S RSM40 410WpJolywood JW-HD108NRisen Titan S RSM40-8-410MLONGi Solar Hi-MO 5 400Wp425 Wp Half Cut Black FrameAnker Solarpanel A5501Sunman 310 Wp – SMF310M-5X12DWSolar Paneel Typ B/22.01CS-3 200Solarfabrik S3 380 WattEPP-400W-FB
ZellentypMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-HalbzellenN-Typ IBC-SolarmoduleMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-HalbzellenMonokristalline PERC-Halbzellen
AnschlussSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder WielandSchuko oder Wieland
Abmessungen
L x B x H pro Solarmodul
225,6 x 113,3 x 3,5 mm cm172,2 x 113,4 x 3 mm cm175,4 x 109,6 cm x 3 cm172,2 x 113,4 x 3 mm cm175,4 x 109,6 cm x 3 cm172,2 x 113,4 cm x 3 cm172,2 x 113,4 x 3 cm170,6 x 113,4 x 3,5 mm200,9 x 88,5 x 2 cm90 x 72 x 2 cm116,5 x 89,8 x 0,28 cm175,5 x 103,8 x 3,5 cm172,4 x 113,4 x 3 cm
Gewicht
pro Solarmodul
27 kg24,5 kg21 kg24,5 kg21 kg21,5 kg20,5 kg22 kg5 kg1,8 kg4 kg19,5 kg21,5 kg
Modulwirkungsgrad (Hieff)21,1 %21,5 %21,3 %21,5 %21,3 %21,0 %21,7 %22,7 %18,6 %22,0 %20,97 %20,86 %20,46 %
WechselrichterHoymiles HM-800
(mit DTU-WLite)
Hoymiles HM-800
(mit DTU-WLite)
Hoymiles HM-800
(mit DTU-WLite)
TSUN TSOL-MS-600
(mit WLAN Funktion)
TSUN TSOL-M-800 DE
(nicht upgradefähig)
DEYE SUN600G3-EU-230
(mit WLAN Funktion)
WVC-600 (Life)
(mit WLAN Funktion)
Anker MI80
(mit eigener App)
Hoymiles HM-600DEYE SUN600G3-EU-230
(mit WLAN Funktion)
Hoymiles HM-600Hoymiles HM-600Hoymiles HM-400
Wechselrichter Wirkungsgrad96,7 %96,7 %96,7 %96,5 %96,7 %96,5 %95 %95,5 %96,5 %96,5 %96,7 %96,7 %96,7 %
Leistungsgarantie25 Jahre
(bis 80,0 % Nennleistung)
30 Jahre
(bis 87,4 % Nennleistung)
25 Jahre30 Jahre25 Jahre25 Jahre30 Jahre30 Jahre
(bis 88,8 % Nennleistung)
25 Jahre10 Jahre25 Jahre25 Jahrek.A.
Verschattungsresistent
(Hot-Spot-Free)
Strommessgerät
für Ertrag-Messung
im Wechselrichter integriertim Wechselrichter integriertim Wechselrichter integriertim Wechselrichter integriertim Wechselrichter integriert
Montage selbst möglich?
Montage AnleitungAnleitungAnleitungVideo AnleitungAnleitungAnleitungAnleitungAnleitung
mit AnmeldeserviceGratis Anmeldeservice durch PriwattHilfe bei Anmeldung durch Kundenservice, MusterbriefGratis Anmeldeservice durch Priwatt
Lieferumfang
Zubehör
Erstklassige Anleitungen, Halterungen, Kabelbinder, Schukokabel, Energiemessgerät (optional)Erstklassige Anleitungen, Halterungen, Kabelbinder, Schukokabel, Energiemessgerät (optional)5m Schukokabel, Halterungen4,5m oder 10m Schukokabel, 2x DC Verlängerungskabel (1m)Erstklassige Anleitungen, Kabelbinder, Schukokabel, Energiemessgerät (optional)Erstklassige Anleitungen, Halterungen, Kabelbinder, Schukokabel, GummiauflagenSchukokabel, Halterungen (optional)Anleitungen, Halterungen, 5m Schukokabel, WerkzeugsetBefestigungsbänder, Schukokabel, Energiemessgerät (optional)Erstklassige Anleitungen, Befestigungsbänder, Schukokabel, Energiemessgerät (optional)Bodenaufsteller, Schukokabel, etc.Schukokabel, Halterung (optional), Energiemessgerät (optional), vorausgefülltes AnmeldeformularHalterungen, Schukokabel, etc.
Rückgaberecht30 Tage30 Tage14 Tage14 Tage30 Tage14 Tage14 Tage14 Tage14 Tage14 Tage14 Tage14 Tage14 Tage
Lieferung 8 bis 10 Werktage 3 bis 6 Werktage 3 bis 6 Werktage 5 bis 7 Werktage 8 bis 10 Werktage 8 bis 13 Werktage 2 – 5 Werktage ab 10. Juli 2023 Keine Angabe 7 bis 10 Werktage bis zu 28 Werktage 2 bis 4 Werktage Sofort lieferbar
Erhältlich bei Anbieter:

  • priwatt - Shop Logo
Anbieter:

  • yuma - Shop Logo
Anbieter:

  • Kleines Kraftwerk DE GmbH - Shop Logo
Anbieter:

  • Solakon - Shop Logo

  • Amazon - Shop Logo
Anbieter:

  • priwatt - Shop Logo
Anbieter:

  • Voltd - Shop Logo
Anbieter:

  • sunpower4u - Shop Logo
Anbieter:

  • Anker - Shop Logo
Anbieter:

  • MyVoltaics - Shop Logo
Anbieter:

  • zunny - Shop Logo
Anbieter:

  • Green Solar DE - Shop Logo
Anbieter:

  • Mein Solarwerk - Shop Logo
Anbieter:

  • Camper Gold - Shop Logo

Mit Bifazialen Solarmodulen: Yuma Flat 840+ PRO (840 Watt)

Vor kurzem hat der Anbieter Yuma die neuen PRO Modelle auf den Markt gebracht. Diese sind nun dank der DTU-WLite Schnittstelle von Hoymiles ebenfalls upgradefähig bzw. drosselbar. Hinzu kommt, dass es nun auch bifaziale Sets im Sortiment von Yuma gibt. Das meistverkaufte Set mit 800W Leistung ist das Yuma Flat 840+ Pro, da es im Garten, auf der Terrasse oder am Flachdach aufgestellt werden kann. Aktuell ist es für 862,90 Euro (inkl. Versandkosten) erhältlich.

Zum Einsatz kommen zwei monokristalline Halbzellen Glas/Glas Solarmodule mit Bifazialität. Diese haben einen Wirkungsgrad von 21,51% und können auch mit der Rückseite Licht absorbieren und daraus Strom erzeugen. Durch den sogenannten bifacial gain ergibt sich im Optimalfall sogar eine Leistung von 545 Watt pro Modul, was eine Spitzenleistung von 1090 Watt bei Standard Test Bedingungen ergeben würde. Je nach Untergrund können die bifazialen Module bis zu 30% zusätzliche Leistung über die Hinterseite erbringen. Der Bifazialitätsfaktor beträgt 80%.

Als einziger Balkonkraftwerk Anbieter in Deutschland bietet Yuma seinen Kunden eine 30-jährige Produkt- und Leistungsgarantie auf die Solarmodule. Das heißt, dass die Module nach 30 Jahren immer noch mindestens 87,4% der angegebenen Leistung (bei STC) erreichen müssen.

Yuma Flat 800 Watt Balkonkraftwerk im Garten

Als Wechselrichter wird der vielfach in der Praxis erprobte Hoymiles HM-800 eingesetzt. Dieser schafft maximal 800 Watt Einspeiseleistung und kann dank des Hoymiles DTU-WLite Datenloggers problemlos selbst auf 600W ge- und wieder entdrosselt werden (ohne Antrag und ohne Software Update). Im Standby verbraucht der Inverter etwa 0,05 Watt pro Stunde.

Außerdem verspricht Yuma zu jeder Bestellung ein kostenloses Energiemessgerät nach Wahl an, um den erzeugten Strom auch in Echtzeit am Smartphone verfolgen zu können.

Angebot
Yuma Flat 840 PRO (bifazial)
  • Upgradefähig auf 800 Watt per DTU-WLite
  • 840+ Watt Peak Leistung!
  • Gratis Energiemessgerät
  • Dank Bifazialität sogar bis zu 1090 Watt Peak

Höchste Spitzenleistung: Priwatt priFlat Duo XL (1070 Watt)

Das Priwatt priFlat Duo ist zweifelsohne das stärkste Balkonkraftwerk Komplettset Deutschlands, da es mit nur zwei Solarmodulen auf 1070W Spitzenleistung kommt. Das Besondere an dieser Mini-Solaranlage ist, dass Sie mit einem 800 Watt Wechselrichter ausgestattet ist und aktuell noch auf 600W gedrosselt geliefert wird. Aktuell ist es für 798,00 Euro (inkl. Versandkosten) erhältlich mit dem Gutscheincode “PRIFLAT100”.

Sobald die neuen Regeln eingeführt werden, lassen sich mit diesem upgradefähigen Balkonkraftwerk über 1000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen.

Es kommen zwei monokristalline Halbzellen Solarmodule (LONGi Solar LR5-72HIH) mit 540 Watt Peak und einer beachtlichen Größe von 225,6 x 113,3 cm, sowie 27 Kilogramm zum Einsatz. Laut Hersteller haben die Module einen Wirkungsgrad von 21,1% und arbeiten auch bei schwachen Lichtverhältnissen sehr effizient. Die Leistungsgarantie wird mit 25 Jahren und die Produktegarantie mit 12 Jahren angegeben.

Aufgrund der bauaufsichtlichen Zulassung des DIBT darf dieses Balkonkraftwerk nicht an Gebäuden befestigt werden. Deshalb ist dieses Set auch nur für die Aufstellung im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Flachdach geeignet. Im Lieferumfang enthalten sind zwei geeignete Halterungen, die sich sehr leicht aufbauen lässt. Die Modulständer haben einen fixen Neigungswinkel von 20°, wodurch sich bei Südausrichtung der bestmögliche Ertrag erzielen lässt. Beschwert wird das Balkonkraftwerk idealerweise mit Gehwegplatten.

Angebot
Priwatt priFlat Duo XL (upgradefähig)
  • Upgradefähig auf 800 Watt per Update
  • Integrierte Ertragsmessung im Wechselrichter
  • 1070 Watt Peak Leistung!

Statisch geprüfte Halterungen: Kleines Kraftwerk Gitterbalkon (820 Watt)

Der Anbieter Kleines Kraftwerk vertreibt ebenfalls hochwertige Balkonkraftwerk Komplettsets mit bis zu 820 Watt Spitzenleistung. Für Balkone bis zu einer Höhe von 25m empfehlen wir das Kleines Kraftwerk Gitterbalkon Duo. Kunden haben die Wahl zwischen einem 600W und einem 800W Wechselrichter, der gedrosselt ausgeliefert wird und upgradefähig ist.

Als monokristalline Halbzellen Solarmodule kommen bei diesem Komplettset 2 x Risen Titan S RSM40-8-410 mit jeweils 410 Watt Peak zum Einsatz. Die Besonderheit an diesen Hot-Spot-Free Solarmodulen ist, dass sie dank 3 integrierten Schottky bypass Dioden selbst bei Teilverschattung bis zu 30% mehr Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Panels erzeugen. Sollte Ihr Balkon im Laufe des Tages verschattet sein, so kann dieses Balkonkraftwerk bessere Erträge bei schwachen Lichtverhältnissen erzeugen.

Als Wechselrichter wird hier der beliebte DEYE-SUN800G3-EU-230 zum Einsatz. Dieser verfügt über eine WLAN-Funktion, sodass man mit der Solarman oder der DEYE Cloud App den Ertrag des Balkonkraftwerks in Echtzeit am Smarpthone einsehen kann. Leider gibt es Kundenmeinungen zufolge häufig Probleme beim Einrichten der App, da sich der Spannungswandler nicht sofort mit dem WLAN verbindet.

Kleines Kraftwerk - Der 800 Watt Wechselrichter wird direkt an der Halterung montiert

Der große Vorteil beim DEYE Wechselrichter mit 800W ist, dass er auf 600W gedrosselt wird und sobald die neue Gesetzesänderung kommt, auf Anfrage auf 800W Einspeiseleistung erhöht werden kann. Somit müssen Sie sich keinen neuen Wechselrichter kaufen und erzeugen 10-20% mehr Strom mit den gleichen Komponenten.

Das Kleines Kraftwerk Gitterbalkon Duo 820W kommt mit zwei robusten und statisch geprüften Aufständerungen, die in Deutschland hergestellt werden. Da die Halterung in einem 10° Winkel montiert wird, darf das Balkonkraftwerk auch in einer Höhe bis zu 25m montiert werden und gilt nicht als Überkopfverglasung. Der Neigungswinkel sorgt zudem für mehr Ertrag auf dem Balkon.

Insgesamt handelt es sich bei dieser Mini-Solaranlage von Kleines Kraftwerk um ein sehr gutes Produkt, dass zwar etwas teurer als die Konkurrenzprodukte ist, dafür aber auch mehr Leistung liefert und eine erstklassige Montagelösung bietet. Bisher gibt es noch keine Testberichte von anderen Verbraucherportalen.

Angebot
Kleines Kraftwerk Gitterbalkon
  • Upgradefähig auf 800 Watt per Update
  • Integrierte Ertragsmessung im Wechselrichter
  • 820 Watt Peak Leistung
  • Gutschein 'SOMMER100'

Mit Montagevideo: Voltd Dach 800W

Wer sich unsicher bezüglich der Montage der Mini-Solaranlage ist, für den ist das Voltd Dach 800W eine geeignete Lösung für Schrägdächer. Es handelt sich um ein upgradefähiges 800W Balkonkraftwerk, bei dem man ein sehr detailliertes Montagevideo als Anleitung erhält:

Es handelt sich um zwei monokristalline Halbzellen Solarmodule mit jeweils 400W. Man hat die Wahl zwischen schwarzen (LONGi) und vollschwarzen Modulen (Trina Solar). Beide Varianten unterscheiden sich lediglich in der Optik und im Preis, sind jedoch vom Wirkungsgrad, der Spitzenleistung, sowie von der Leistungsgarantie identisch.

Als Wechselrichter kommt bei den 800W Sets der DEYE SUN800G3-EU-230 zum Einsatz, der zwar für 800 Watt Einspeiseleistung ausgelegt ist, aber aktuell noch auf 600W gedrosselt wird. Der große Vorteil daran ist, dass er per Over-The-Air WLAN Update entdrosselt werden kann, sobald die Einspeisegrenze gesetzlich auf 800W gehoben wird. Der Wechselrichter hat integrierte Ertragsmessung, man kann also den erzeugten Strom in Echtzeit per Solarman oder DEYE Cloud App am Smartphone verfolgen. Natürlich verfügt de Spannungswandler auch über das notwendige NA-Schutz Zertifikat und die Konformitätserklärung.

Durch den integrierten MPP-Tracker im Wechselrichter, kann man die Solarmodule auch in entgegengesetzte Richtungen platzieren (zum Beispiel Ost-West-Ausrichtung), um den Ertrag gleichmäßiger über den Tag zu verteilen. Dadurch wird am abend etwas mehr Strom erzeugt, was zu einem höheren Eigenverbrauch führen kann.

Man erhält auch hier 25 Jahre Leistungsgarantie auf die Solarmodule (Nennleistung 80%), sowie 15 Jahre Produktgarantie. Auf den Wechselrichter gibt es eine branchenübliche Produktgarantie von 10 Jahren. Aktuell ist diese Anlage für 854,00 Euro erhältlich, da es noch für kurze Zeit kostenlosen Versand gibt.

Angebot
Voltd Dach 800W (upgradefähig)
  • Upgradefähig auf 800 Watt per Update
  • Integrierte Ertragsmessung im Wechselrichter
  • Smartphone App zur Überwachung
  • Gutschein: 'ENERGIE25'

Muss man ein 800W Balkonkraftwerk anmelden?

Ja, unabhängig von der Größe oder Leistung muss ein Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister und beim Netzetreiber angemeldet werden. Aktuell ist es so, dass nur Balkonkraftwerke bis zu einer maximalen Einspeiseleistung von 600W für die vereinfachte Anmeldung zugelassen sind.

Alles darüber (also auch 800W) muss von einem Elektriker installiert und angemeldet werden. Das soll sich aber noch dieses Jahr mit den vereinfachten Regeln ändern.

Wie viel Strom erzeugt ein 800W Balkonkraftwerk?

Um die Menge an Strom zu berechnen, die ein Balkonkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 800 Watt in Kilowattstunden erzeugt, müssen wir mehrere Faktoren berücksichtigen, einschließlich der geografischen Lage, der Modulausrichtung, Jahreszeit, Sonneneinstrahlung, mögliche Verschattungen und des Neigungswinkels.

In Deutschland kann man von einer jährlichen Durchschnittsleistung von etwa 900 kWh pro installiertem Kilowattpeak (kWp) ausgehen. Ein kWp entspricht der Spitzenleistung einer Solaranlage unter idealen Bedingungen.

Man kann die geschätzte jährliche Stromerzeugung wie folgt berechnen:

Berechnungsformel = 0,8 kW * 900 kWh/kWp

Geschätzte jährliche Stromerzeugung = 720 kWh

Diese Schätzung basiert auf dem Durchschnitt und kann je nach Standort und anderen Faktoren variieren. Beachten Sie auch, dass die tatsächliche Erzeugung im Laufe eines Jahres schwanken kann, da die Sonneneinstrahlung saisonal variiert. Im Sommer erzeugt das Balkonkraftwerk am meisten Strom.

So viel Strom produziert unser Yuma Flat 800 Pro Balkonkraftwerk mit 800 Watt Spitzenleistung pro Tag bei Südausrichtung und 20° Neigungswinkel:

DatumErzeugter Strom
02. Juli3,51 kWh
03. Juli2,96 kWh
04. Juli2,82 kWh
05. Juli2,63 kWh
06. Juli4,05 kWh
07. Juli4,21 kWh
08. Juli4,03 kWh
09. Juli4,17 kWh
10. Juli2,99 kWh
11. Juli3,94 kWh

So viel Ertrag liefert das Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk mit 880 Watt Spitzenleistung pro Tag bei Südausrichtung und 30° Neigungswinkel:

DatumErzeugter Strom
07. Juli2,23 kWh
08. Juli4,41 kWh
09. Juli4,49 kWh
10. Juli2,59 kWh
11. Juli3,57 kWh
12. Juli3,57 kWh
13. Juli2,99 kWh
14. Juli4,18 kWh
15. Juli4,69 kWh
16. Juli4,56 kWh

600W vs. 800W: Stromertrag im Vergleich

Viele fragen sich, wie groß der Unterschied zwischen einem 600W und einem 800W Balkonkraftwerk in der Praxis aussieht. Das Internetportal GIGA hat vor kurzem einen Erfahrungebericht veröffentlicht, der genau diese Frage behandelt.

Der Redakteur Peter Hryciuk hat dabei seine eigene 600 Watt Anlage mit dem neuen Balkonkraftwerk seines Nachbarn (820 Watt) verglichen. Die Ergebnisse sind erstaunlich:

  • 600W Balkonkraftwerk: 58,3 kWh
  • 820W Balkonkraftwerk: 86,3 kWh

Es handelt sich dabei um die Ertragsdaten aus dem Mai 2023. Das Balkonkraftwerk mit 820 Watt Spitzenleistung hat dabei insagesamt 28 kWh mehr produziert, als die kleiner dimensionierte Anlage. Dem Erfahrungsbericht zufolge hat das 820W Balkonkraftwerk Ende Mai den höchsten Stromertrag mit 4,1 kWh pro Tag geliefert.

Wichtige Anmerkung: Das 820W Balkonkraftwerk wurde mit einem 600W Wechselrichter betrieben. Sobald die Grenze angehoben wird, kann man mit einem 800W Wechselrichter noch um einiges mehr Strom produzieren. Ein 800W Wechselrichter ist alleine schon deshalb sinnvoll, weil das Gerät bei sehr heißen Temperaturen an Leistung verliert. So schafft ein 600W Wechselrichter bei starker Hitze nur um die 500 Watt, wohingegen ein 800W Wechselrichter um die 700W schaffen würde.

800W Balkonkraftwerk: Mit dem Hoymiles HM-800 Wechselrichter ist das möglich
Der Hoymiles HM-800 Wechselrichter mit 800W Ausgangsleistung

Lohnt sich ein Speicher bei einem 800W Balkonkraftwerk?

Je größer die Mini-Solaranlage dimensioniert ist, desto mehr kann sich ein Balkonkraftwerk Speicher rentieren. Nicht verbrauchter Ökostrom wird normalerweise einfach ins öffentliche Stromnetz eingespeist und geht somit verloren. Mit einem Batteriespeicher kann man überschüssigen Strom einfach speichern und zu einem späteren Zeitpunkt (zB abends oder in der Nacht) einspeisen. Auf diese Weise lassen sich bis zu 100% Eigenverbrauch mit dem Balkonkraftwerk erreichen.

Der Nachteil ist, dass Speicher für Balkonkraftwerke aktuell noch sehr teuer sind. Das zieht die Amortisationsdauer erheblich in die Länge (teilweise über 10 Jahre). Am meisten lohnt sich ein Speicher bei einem Balkonkraftwerk ab 800 Watt aufwärts. Viele erweitern ihr Balkonkraftwerk mit einem oder zwei Solarmodulen, um den Speicher effizienter nutzen zu können.

Der Zendure SolarFlow hat eine Kapazität von 0.96 kWh und ist für 1259,66 Euro erhältlich. Vor kurzem hat auch EcoFlow mit dem PowerStream eine Speicherlösung auf den Markt gebracht. Diese ist etwas billiger, allerdings soll die Umwandlungseffizienz laut ersten Erfahrungsberichten nur bei etwa 70% liegen.

Kann man ein Balkonkraftwerk nachrüsten?

Ein Balkonkraftwerk mit einem 600W Wechselrichter kann man nicht ohne Weiteres auf 800W aufrüsten. Das liegt daran, dass der Microwechselrichter nur 2 Anschlüsse für die Solarmodule hat. Somit ist ein Tausch notwendig, um die Einspeiseleistung zu erhöhen.

Ein neuer Hoymiles HM-800 Spannungswandler kostet knapp 200 Euro. Das lohnt sich wirtschaftlich nicht, da der Ertrag beim Upgrade von 600 auf 800W nur minimal höher ausfällt.

Was ändert sich 2023/2024 für Balkonkraftwerke?

Zur besseren Übersicht haben wir für Sie alle Änderungen für Balkonkraftwerke, die bis jetzt eingeführt wurden oder noch kommen, zusammengefasst:

  • Keine Mehrwertsteuer für Balkonkraftwerke (✅ 01.01.2023)
  • Einführung der 800 Watt Bagatellgrenze (für 01.01.2024 geplant)
  • Jeder Stromzähler soll für Balkonkraftwerke erlaubt sein
  • Entfall der Anmeldung beim Netzbetreiber (für 01.01.2024 geplant)
  • Duldung des Schuko Stecker bis 800 Watt
  • Hersteller sollen Risiken transparent aufzeigen

Sobald es neue Informationen seitens der Bundesregierung gibt, werden wir diese sofort hier ergänzen. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, können Sie sich auch in unseren E-Mail Newsletter eintragen.

5/5 - (11 votes)

Alexander Jakob
Verfasst von
Alexander Jakob
Wie ist Ihre Meinung dazu?